⏰ 24 Stunden online · Kostenlose Beratung!
📞 +86 199 1475 4015 (WeChat/WhatsApp)
Senden Sie Ihre Anfrage und erhalten Sie sofort ein maßgeschneidertes Angebot!
{{ variable.name }}
Dieses Programm bietet professionelle Lösungen für die Aufbereitung von Galena-Erz mit unterschiedlichen eingebetteten Eigenschaften. Je nach den Merkmalen der eingebetteten Partikelgröße des Bleiglanzes wird die Schwerkraftabscheidung oder das Flotationsverfahren angewandt, um eine effiziente Gewinnung von Bleikonzentrat zu erreichen, die Ressourcennutzung zu maximieren und die Produktionskosten zu senken.
Eigenschaften von Bleiglanz (PbS):
Spezifisches Gewicht: 7,4-7,6 g/cm³, mit deutlichem Unterschied im spezifischen Gewicht zum Venenstein.
Merkmale der Einbettung:
Grobkörnig eingebettet: Bleiglanz-Kristallgröße grob, und Adersteingrenzen sind deutlich.
Feinkörnig eingebettet: Bleiglanz ist in feiner Korngröße verteilt und tritt eng mit dem Aderstein zusammen auf.
Zerbrechlichkeit: Bleimineralien sind zerbrechlich, übermäßiges Zerkleinern ist zu vermeiden.
Prozessablauf der Aufbereitung von grobkörnigem Bleiglanz durch Schwerkraft
Das Roherz wird zunächst mit einem Backenbrecher zerkleinert, und das zerkleinerte Material wird mit einem kreisförmigen Vibrationssieb gesiebt und klassifiziert. Die qualifizierte Größe des gesiebten Materials wird direkt dem nächsten Prozess zugeführt, und das nicht qualifizierte Material kehrt zur weiteren Feinzerkleinerung in die zweite Brecherstufe zurück. Das fein zerkleinerte Material kehrt zum Vibrationssieb zurück, um erneut gesiebt zu werden, wodurch ein geschlossener Kreislauf entsteht. Das Material, das die geforderte Partikelgröße erreicht, wird in der Stabmühle grob gemahlen, und das grob gemahlene Material wird zur Schwerkrafttrennung in die Setzmaschine geschickt, um schließlich das Bleikonzentrat und den Rückstand zu erhalten.
Prozessablauf bei der Flotation von feinkörnigem eingebettetem Bleiglanz
Nach der Zerkleinerung wird das Roherz in der Kugelmühle fein gemahlen, so dass die Mineralien vollständig aufgespalten werden. Nach dem Mahlen gelangt die Aufschlämmung in die Flotationsanlage, und der Bleiglanz wird durch Zugabe von Flotationschemikalien vom Aderstein getrennt. Nach der Flotation wird das Konzentrat eingedickt und entwässert, um Bleikonzentrat zu erhalten.
Merkmale des Verfahrens
Energieeinsparung und Umweltschutz: keine chemischen Zusätze, keine Verschmutzung der Umwelt.
Investitionsersparnis: Die Investitionskosten für die Ausrüstung sind 40-50% niedriger als bei der Flotationsmethode.
Niedrige Betriebskosten: geringer Energieverbrauch, einfache Wartung, wirtschaftliche Betriebskosten.
Starke Anpassungsfähigkeit: besonders geeignet für die Behandlung von grobkörnigem eingebettetem Bleiglanz.
Technischer Index
Konzentratqualität: Bleigehalt>65%
Verarbeitungskapazität: 5-200 Tonnen/Stunde können individuell angepasst werden.
Anwendbare Bedingungen
Feinkörniger eingebetteter Bleiglanz
Komplexe symbiotische Erze
Anforderungen an hochgradiges Konzentrat
Merkmale des Verfahrens
Hohe Sortiereffizienz und stabile Ausbeute
Hoher Konzentratgehalt, ausgezeichnete Produktqualität
Hohe Anpassungsfähigkeit, kann komplexe Erze verarbeiten
Hauptausrüstung der Produktionslinie für die Schwerkraftabscheidung
Backenbrecher: für die Grob- und Feinzerkleinerung des Erzes.
Kreisrundes Vibrationssieb: für die Klassifizierung und Siebung des Materials.
Stabmühle: Grobzerkleinerungsanlage, die eine Überzerkleinerung wirksam verhindert
Jigger: das Kernstück der Schwerkrafttrennung.
Entwässerungssieb: für die Produktentwässerung
Hauptausrüstung der Flotationsproduktionslinie
Kugelmühle: für die Feinmahlung von Erzen
Flotationsmaschine: für die Trennung von Mineralien durch Flotation
Eindicker: für die Produktkonzentration
Filter: zur vollständigen Produktentwässerung
Technische Vorteile des Schwerkrafttrennverfahrens
Optimierung der Vorbehandlung: Durch Sieb- und Klassierverfahren wird das Phänomen der Überzerkleinerung wirksam vermieden.
Gestaffelte Zerkleinerung: rechtzeitige Siebung nach der groben Zerkleinerung zur Verbesserung der Gesamteffizienz der Verarbeitung.
Spezialisierte Zerkleinerung: Einsatz einer Stabmühle zur Grobzerkleinerung, um die vollständige Kristallstruktur des Bleiglanzes zu schützen.
Hocheffiziente Sortierung: Die Setzmaschine hat eine hohe Sortierleistung und einen bemerkenswerten Gewinnungseffekt.
Technische Vorteile des Flotationsverfahrens
Feinmahlung: Vollständige Aufspaltung der Mineralien und Schaffung von Bedingungen für die Sortierung.
Optimierung der Chemikalien: wissenschaftliche Dosierung der Flotationschemikalien zur Verbesserung der Sortierleistung.
Automatische Steuerung: Einsatz eines automatischen Steuerungssystems zur Gewährleistung einer stabilen Produktion.
Empfohlene Bedingungen für die Anwendung des Schwerkrafttrennverfahrens
Die kristalline Größe von Bleiglanz ist größer als 0,5 mm.
Die Qualität des Roherzens ist relativ gering
Begrenztes Projektinvestitionsbudget
Strenge Anforderungen an den Umweltschutz
Empfohlene Bedingungen für das Flotationsverfahren
Feine eingebettete Partikelgröße von Bleiglanz
Die Eigenschaften des Erzes sind komplex und variabel
Notwendigkeit, ein hochgradiges Konzentrat zu produzieren
Großer Verarbeitungsumfang
Wirtschaftliche Vorteile des Schwerkraftaufbereitungsprogramms
Ausrüstungsinvestitionen: 40-50% niedriger als beim Flotationsverfahren
Betriebskosten: 30-40% niedriger
Vorteile für den Umweltschutz: keine chemische Verschmutzung, umweltfreundlich.
Wirtschaftliche Vorteile des Flotationsprogramms
Gewinnungsindex: 5-10 % höher als bei der Schwerkraftaufbereitung
Konzentratqualität: Bleigehalt bis zu 75 % oder mehr
Ressourcennutzung: höhere umfassende Nutzungsrate
Technische Unterstützungsdienste
Analyse von Erzselektivitätstests
Optimiertes Design des Galena-Aufbereitungsprozesses
Programm zur Auswahl und Konfiguration der Ausrüstung
Dienstleistungen zur technischen Umsetzung
Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme der Ausrüstung
Technische Schulung für Bediener
Optimierung des Produktionsprozesses
After-Sales-Service
Qualitätssicherung der Ausrüstung
Unterstützung bei der technischen Beratung
Garantie der Ersatzteilversorgung
Das Programm zur Aufbereitung von Bleierz wird je nach den Eigenschaften des Erzes maßgeschneidert. Für grobkörnige Erze wird das Schwerkraftverfahren empfohlen, das die Vorteile der Investitionseinsparung, der geringen Kosten und des guten Umweltschutzes hat. Für beide Verfahren können komplette technische Lösungen und Ausrüstungsunterstützung angeboten werden, um die besten wirtschaftlichen und technischen Indikatoren zu gewährleisten und einen maximalen Wert für die Kunden zu schaffen.



Um mehr über unsere Produkte und Lösungen zu erfahren, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus und unser Experte wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden.