⏰ 24 Stunden online · Kostenlose Beratung!
📞 +86 199 1475 4015 (WeChat/WhatsApp)
Senden Sie Ihre Anfrage und erhalten Sie sofort ein maßgeschneidertes Angebot!
{{ variable.name }}
Kupferschlacke ist das Hauptnebenprodukt der pyrometallurgischen Kupferverhüttung, bei der etwa 2,2 Tonnen Kupferschlacke pro Tonne Kupfer anfallen. Diese Schlacke enthält neben Kupfer (Cu) zahlreiche wertvolle Elemente, aber auch viel Eisen (Fe), Silizium (Si) und oft auch eine geringe Menge Zink (Zn), Nickel (Ni), Kobalt (Co) und andere Metalle. Die herkömmliche Lagerung führt nicht nur zu einer erheblichen Verschwendung von Ressourcen, sondern birgt auch Umweltrisiken. Eine effiziente Sortierung und Ressourcennutzung von Kupferschlacke ist für Schmelzbetriebe unumgänglich, um Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern und eine grüne und nachhaltige Entwicklung zu erreichen.
Diese Lösung für die Sortierbehandlung von Kupferschlacke und die Ressourcennutzung zielt darauf ab,wertvolle Metalledurch eineeffiziente Sortiertechnologiezurückzugewinnen und die Rückstände der sortierten Schlacke innovativund hochwertig zu verwerten, um Abfall in einen Schatz zu verwandeln, neue Gewinnsteigerungsmöglichkeiten für Hüttenunternehmen zu erschließen und die Einheit von Umwelt- und Wirtschaftsvorteilen zu verwirklichen.
Je nach Herkunft der Kupferschlacke, Alter sowie physikalischen und chemischen Eigenschaften (insbesondere Größe und Zustand der eingebetteten Kupferpartikel) bieten wir zwei Arten von hocheffizienten Kupfersortierverfahren an, die von Ingenieuren überprüft wurden.
Route 1: Kombiniertes Schwerkraft-Trennverfahren mit magnetischer Trennung (für traditionelle grobkörnige Kupferschlacke und moderne feinkörnige komplexe Kupferschlacke)
Bei diesem Verfahren handelt es sich um eine physikalische Trocken-/Nasssortierung, die die Umwelt schont und keine Verschmutzung verursacht.
Vorbehandlung, Zerkleinerung und Siebung: Mehrstufige Zerkleinerung der stückigen Kupferschlacke durch Backenbrecher, Kegelbrecher usw. und Vorsortierung durch Siebung, um Bedingungen für eine effiziente Sortierung zu schaffen.
Jigger-Schruppung:
Prinzip: Unter Ausnutzung des großen spezifischen Gewichtsunterschieds zwischen Kupferpartikeln und silikatischem Aderngestein sinken die Kupfermetallpartikel mit hohem spezifischem Gewicht unter der Einwirkung der Wasserströmungstrommel und der Bettschicht des Jiggers zu schweren Produkten (Konzentrat), und die Abfallschlacke mit niedrigem spezifischem Gewicht ist das angehobene Material (Tailings).
Anwendung: Für den frühen Austrag von Kupferschlacke mit groben Kupferpartikeln kann dieser Schritt den größten Teil des monomer dissoziierten metallischen Kupfers direkt zurückgewinnen, mit bemerkenswerter Wirkung und hoher Investitionsrentabilität.
Dissoziation durch Mahlen: Für die feinkörnige, komplex eingebettete Kupferschlacke , die durch die moderne Schmelztechnologie erzeugt wird, müssen das grobe Konzentrat und das mittlere Erz nach dem Schütteln zum Mahlen in die Kugelmühle gegeben werden, damit die Kupferpartikel in den Kongeneren vollständig dissoziiert werden.
Schütteltischselektion: Das Material wird nach dem Mahlen zur Feinsortierung auf den Schütteltisch geschickt, um das Kupferkonzentrat weiter zu reinigen und einige eisenreiche Produkte zu erhalten.
Magnetische Abtrennung und Eisenentfernung: Durch den magnetischen Unterschied zwischen Magnetit (Fe₃O₄) in der Kupferschlacke und Kupfer und Schlacke wird der Magnetabscheider verwendet, um die Eisenminerale abzutrennen, wodurch nicht nur das Eisenkonzentrat gewonnen, sondern auch die Beeinträchtigung der nachfolgenden Kupferflotation durch Eisen vermieden und das Kupferprodukt gereinigt werden kann.
Route 2: Flotationsverfahren (für Kupferschlacke in Form von sehr feinkörnigem, eingebettetem Kupferoxid oder Kupfersulfid)
Die Flotation ist eine hocheffiziente Option, wenn das Kupfer überwiegend in Form von feinen Partikeln eingelagert ist und die Gewinnung durch physikalische Methoden begrenzt ist.
Prinzip: Basiert auf dem Unterschied zwischen den physikalischen und chemischen Eigenschaften des Zielminerals und der Oberfläche der Ader. Durch Zugabe von Fangmitteln (z. B. butylierte Aromastoffe), Aktivatoren (z. B. Natriumsulfid) und Schaumbildnern werden durch Aufblasen in der Flotationsmaschine Gasblasen erzeugt, so dass sich die Kupferminerale selektiv an die Blasen anlagern und aufwärts schwimmen, wodurch die Abtrennung realisiert wird.
Technischer Index des Falles: Mit der Mahlfeinheit (z.B. -0,074mm macht mehr als 90% aus) und dem pharmazeutischen System kann ein hochwertiges Kupferkonzentrat mit einem Kupfergehalt von >28% und einer Ausbeute von >90% erzielt werden.
Anwendungsvorschlag: Obwohl die Rückgewinnungsrate hoch ist, sind die Abwasserbehandlung und der Umweltschutz aufgrund des erforderlichen Einsatzes von Chemikalien problematisch. Wir empfehlen in der Regel den Einsatz als Ergänzung zum Kehrverfahren nach dem kombinierten Verfahren der Schwerkraftabscheidung und der magnetischen Abscheidung oder den Einsatz mit Vorsicht unter umweltfreundlichen Bedingungen und mit einem kompletten Wasseraufbereitungssystem.
Vorschläge für die Verfahrensauswahl: Wir führen zunächst eine detaillierte Analyse der Materialzusammensetzung und der Partikelgröße der Kupferschlacke des Kunden durch, nach der wir die wirtschaftlichsten, effizientesten und umweltfreundlichsten maßgeschneiderten Lösungen für die Sortierung und Aufbereitung von Kupferschlacke empfehlen, nicht blindlings kopieren.
Kupferschlacke Sortierrückstände (hauptsächlich bestehend aus Eisenolivin und Quarzphase) ist ein hochwertiges Baumaterial, um Einfallsreichtum zu erreichen, um das Problem der festen Abfälle vollständig zu lösen.
Zementindustrie: als Rohstoff oder Mischungsmaterialfür die Zement-Eisen-Korrektur wird es in großen Mengen verbraucht, mit ausgereifter Technologie und stabilem Markt.
Hoch- und Tiefbau: als Rohstoff fürBetonzuschlagstoffe, Straßenbaustoffe, durchlässige Ziegel und brennfreie Ziegel, mit ausgezeichneter Leistung, kann er natürlichen Sand und Kies vollständig ersetzen.
Hochwertige Richtung: Nach der Feinmahlung kann es als mineralischer Zusatzstoff zur Verbesserung der Leistung von Beton oder als Hauptrohstoff für die Herstellung von Mahlhilfen verwendet werden.
Kernwert:
Trocken essen und sauber auspressen: 100%ige Verwertung der Kupferkrätze, keine Entstehung von Sekundärabfällen.
Umweltfreundlich und kohlenstoffarm: Erhebliche Reduzierung des Abbaus natürlicher mineralischer Ressourcen und der Kohlenstoffemissionen.
Benefit-Multiplikator: in der Verwertung von wertvollen Metallen, die wichtigsten Einnahmen zur gleichen Zeit zu schaffen, Tailings Verkäufe zu öffnen , die zweite Profit-Center, erheblich verbessern die Gesamtwirtschaft des Projekts.
Schema A (grundlegende Rückgewinnungsart): "Brechen + Mahlen + Sortieren". Der Schwerpunkt liegt auf der maximalen Rückgewinnung von Kupfer, die Investition ist relativ konzentriert, schnelle Rückkehr.
Schema B (umfassender Nutzungstyp): "Schema A + Tailing-Tiefenverarbeitung". Ausgabe von Kupferkonzentratpulver und Baumaterialien (wie neue Baumaterialien, Straßenbaumaterialien usw.), um die volle quantitative Nutzung fester Abfälle zu erreichen und die umfassenden Vorteile zu maximieren.
Hervorragende Technologie: Wir beherrschen die Schwerkraftabscheidung, die Magnetabscheidung, die Flotation und deren kombinierte Verfahren und können Lösungen für die Rückgewinnung und Sortierung von Kupferschlacken mit unterschiedlichen Eigenschaften anbieten.
Service aus einer Hand: Wir bieten einen umfassenden Service über den gesamten Lebenszyklus, von der experimentellen Forschung, der technischen Planung, der Herstellung der Anlagen, der Installation und Inbetriebnahme bis hin zum Betrieb und der Betreuung.
Hervorragende Ausrüstung: Bereitstellung eines kompletten Satzes hocheffizienter und energiesparender Ausrüstung vom Brechen, Sieben, Rütteln, Mahlen, Schütteltisch, Magnetabscheidung bis hin zur Flotation und Ressourcennutzung.
Umweltverträglichkeit: Vorrangig werden physikalische Trennungslösungen ohne chemische Zusätze empfohlen und entwickelt, um sicherzustellen, dass das Projekt die Umweltverträglichkeitsprüfung besteht und unbedenklich betrieben werden kann.
Kupferschlacke ist kein Abfall, sondern eine fehlgeleitete Ressource. Diese Lösung für die Sortierbehandlung von Kupferschlacke und die Nutzung der Ressourcen wird Ihnen helfen:
Erschließung des Potenzials und Steigerung der Effizienz: Extrahieren Sie den Restwert aus der Abfallkupferschlacke und verbessern Sie direkt die Verwertungsquote des Hauptgeschäfts.
Reduzierung von Kosten und Emissionen: Erhebliche Reduzierung der Kosten für die Abfallentsorgung, Vermeidung von Umweltstrafen und Erzielung potenzieller Einnahmen aus Kohlenstoff.
Umwandlung und Modernisierung: Schaffung einer "abfallfreien Fabrik", Gestaltung einer grünen, recycelbaren, nachhaltigen Entwicklung der Benchmark-Unternehmen der Branche.
Angesichts der "urbanen Mine" von Kupferschlacke ist die Wahl der richtigen Sortier- und Verwertungstechnologie für Kupferschlacke der Schlüssel zur Realisierung ihres Wertes. Wir sind bereit, Ihnen mit unserer fundierten technischen Kompetenz und reichen Projekterfahrung einen Rundum-Service für die Aufbereitung von Kupferschlacke zu bieten und Ihnen dabei zu helfen, die Umweltbelastung in grüne wirtschaftliche Vorteile und eine Win-Win-Entwicklung zu verwandeln.



Um mehr über unsere Produkte und Lösungen zu erfahren, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus und unser Experte wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden.