⏰ 24 Stunden online · Kostenlose Beratung!
📞 +86 199 1475 4015 (WeChat/WhatsApp)
Senden Sie Ihre Anfrage und erhalten Sie sofort ein maßgeschneidertes Angebot!
{{ variable.name }}
Das Gold-CIP-Verfahren ist eine fortschrittliche Technologie, bei der Aktivkohle verwendet wird, um Gold durch Adsorption direkt aus der Zyanidaufschlämmung zu gewinnen. Die Gold-CIP-Produktionslinie und der Prozess sind hocheffizient bei der Gewinnung von Gold durch die Schritte der Aktivkohleadsorption, der goldhaltigen Kohlenstoffdesorption, der Elektrolyse usw. Sie eignen sich besonders für die Behandlung von Goldkonzentraten aus der Flotation, von Goldabgängen aus der Schwerkraftabscheidung und von schlammigen oxidierten Golderzen und zeichnen sich durch eine hohe Gewinnungsrate und eine starke Anpassungsfähigkeit aus.
Zerkleinerungsanlage:
Mehrstufiger Zerkleinerungsprozess, um sicherzustellen, dass das Erz die richtige Partikelgröße erreicht
Einsatz von hocheffizienter Brecherausrüstung zur Reduzierung des Energieverbrauchs
Mahlsystem:
Geschlossener Mahlkreislauf, präzise Kontrolle der Produktfeinheit
Ausgestattet mit fortschrittlichen Klassifizierungsanlagen
Entfernung von Verunreinigungen:
Professionelle Ausrüstung zur Entfernung von Verunreinigungen
Eindickungsprozess zur Optimierung der Güllekonzentration
Gülle-Einstellsystem:
Präzise Kontrolle des pH-Wertes der Gülle
Optimierung des Systems für chemische Zusatzstoffe
Serie von Auslaugtanks:
Mehrere Tanks in Serie, um eine vollständige Auslaugung zu gewährleisten
Optimierte Kontrolle des gelösten Sauerstoffs
Aktivkohle-Adsorption:
Auswahl von Aktivkohle hoher Qualität
Wissenschaftliche Kontrolle der Aktivkohledichte
Hocheffiziente Gestaltung des Adsorptionsprozesses
Aktivkohle-Siebsystem:
Professionelles Siebdesign
Effektive Kontrolle des Kohlenstoffverlustes
Desorptions-Elektrolyse:
Desorptionsprozess bei hoher Temperatur und hohem Druck
Hocheffizientes elektrolytisches Abscheidungssystem
Kohlenstoff-Regenerierungssystem:
Spezialisiertes saures Waschverfahren
Thermische Hochtemperatur-Regenerationstechnik
Aufbereitung von Goldschlamm:
Spezialisierte Entfernungsprozesse
Hochtemperatur-Schmelzsystem
Herstellung von Goldbarren:
Hochreine Raffiniertechnik
Standard-Goldbarrenguss
Einsatz fortschrittlicher Adsorptions- und Desorptionstechnologie
Optimierte Prozessgestaltung
Hohe Energieausnutzung
Geschlossenes Umweltschutzkonzept
Ressourcen-Recycling
Automatisiertes Steuerungssystem
Online-Überwachungstechnik
Digitale Verwaltungsplattform
Mehrfache Sicherheitsgarantien
Ausgereiftes Prozessdesign
Hochwertige Gerätekonfiguration
Das System arbeitet mit hoher Temperatur, hohem Druck und ohne Zyanid. Die Desorption wird automatisch gesteuert und zeichnet sich durch hohe Effizienz, Schnelligkeit und geringen Verbrauch aus.
Hohe Effizienz: Wenn die goldhaltige Kohle 3000g/t erreicht, kann die Desorptionsrate mehr als 96% erreichen, und der Geschmack der erschöpften Kohle kann um 50%-75% im Vergleich zum herkömmlichen Desorptions- und Elektrolysegerät reduziert werden.
Schnell: die Temperatur der Desorption und Elektrolyse kann so hoch sein wie 150℃ (30-55℃ höher als andere Modelle), und der Arbeitsdruck des Systems kann so hoch sein wie 0,5Mpa (0,2-0,5Mpa höher als andere Modelle), so dass die Zeit der Desorption und Elektrolyse ist sehr schnell, die in der Regel 12 Stunden ist, und verkürzt um 50%-75%.
Niedriger Verbrauch: die Temperatur der Desorption und der Elektrolyse ist die gleiche, es ist kein Wärmeaustausch erforderlich, und der Gesamtstromverbrauch ist 1/2-1/4 des konventionellen Systems aufgrund der schnellen Arbeit.
Cyanidfrei: keine Notwendigkeit, Natriumhydrid in die Desorptionslösung zu geben, niedrige Kosten und keine Verschmutzung.
Hoher Geschmack des Goldschlamms, keine Notwendigkeit für umgekehrte Elektrolyse, einfach zu extrahieren Goldschlamm.
Automatische Steuerung: Flüssigkeitsstandskontrollsystem, Temperaturkontrollsystem und automatisches Kontrollsystem sind speziell eingerichtet.
Sicherheit: mit dreifachen Sicherheitsmaßnahmen, d.h. systemeigener intelligenter, automatischer druckbegrenzender Druckablassmechanismus, Versicherungssicherheitsventil.
| System | Kernausrüstung |
|---|---|
| Zerkleinerung | Backenbrecher, Hydraulischer Kegelbrecher |
| Mahlen | Überlauf-Kugelmühle |
| Adsorption | Doppelflügeliger Laugungstank |
| Desorption | Hochdruck-Desorptionskolonne |
| Elektrolyse | Elektrolyse-Behältergruppe |
Ein Goldbergbauprojekt:
Art des Erzes: oxidiertes Golderz, Goldgehalt 3,5 g/t
Prozessablauf:
Zweistufige Zerkleinerung
Kugelmahlung + Zyklonklassierung
8 Laugungstanks in Serie
Hochdruck-Desorption
Betriebsindex:
Goldgewinnungsrate: 92%
Desorptionszyklus: 10-12h
Reinheit des Goldbarrens: 99,6%
Wir bieten eine umfassende CIP-Produktionslinie und Prozesslösung:
Pilotstudie:
Selektivitätstest für Erze
Optimierung der Prozessparameter für die Goldaufbereitung
Technische Planung:
Entwurf des Gold-CIP-Prozesses
Auswahl und Konfiguration von Gold-CIP-Anlagen
Produktionsunterstützung:
Betriebliche Ausbildung
Optimierung der Produktion
Umweltschutzprogramm:
Abwasserbehandlung
Entsorgung der Tailings
Anwendbarer Erztyp:
Oxidiertes Golderz (hoher Schlammgehalt)
Flotationsgoldkonzentrat (feine Goldpartikelgröße)
Gold-Tailings aus der Schwerkraftabscheidung (mit freiem Gold)
Wirtschaftliche Vorteile:
Vorteil der großtechnischen Produktion
Angemessene Rentabilität der Investition
Für detaillierte Gold CIP-Produktionslinie und Prozess-Lösung oder Projekt technische Beratung, kontaktieren Sie bitte unser professionelles Team, werden wir die beste Gold CIP-Produktionslinie Plan und Angebot für Sie konfigurieren.





Um mehr über unsere Produkte und Lösungen zu erfahren, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus und unser Experte wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden.