Menü

Luftaufblasbare Flotationsmaschine

Professionelle Lieferung von luftbefüllten Flotationsmaschinen mit aufblasbarem Design, hoher Flotationseffizienz und niedrigem Energieverbrauch. Es ist geeignet für viele Arten von Mineral Flotation Operationen. Fabrik direkt liefern, unterstützen Anpassung, bieten technischen Service!

 

⏰ 24 Stunden online · Kostenlose Beratung!

📞 +86 199 1475 4015 (WeChat/WhatsApp)

Senden Sie Ihre Anfrage und erhalten Sie sofort ein maßgeschneidertes Angebot!

 

Model: {{ product.model }}
Gewicht: {{ product.weight }} Kilo.

{{ variable.name }}

{{ value.name }}
Produktanfrage

Überblick über die Ausrüstung

Die aufblasbare Flotationsmaschine ist das zentrale Sortiergerät im modernen Erzaufbereitungsprozess. Durch den Synergieeffekt des externen Gasversorgungssystems und des mechanischen Rührens kann sie eine effiziente Trennung der Mineralien erreichen. Diese Art von Flotationsmaschine nutzt das Arbeitsprinzip der Kombination von erzwungener Aufblasung und mechanischem Rühren, das die technischen Vorteile eines großen aufblasbaren Volumens, gleichmäßiger Blasendispersion und ausreichender Schlammumwälzung usw. bietet. Sie eignet sich besonders für die Verarbeitung von groben Partikeln, hoher Dichte und schwer zu selektierenden Mineralien und ist zur Hauptausrüstung für die Trennung von Nichteisenmetallen, Eisenmetallen und nichtmetallischen Erzen geworden.

Typische Struktur

Die aufblasbare Flotationsmaschine besteht hauptsächlich aus den folgenden Kernkomponenten:

  1. Tank-System:

    • Annahme von "U"-Typ oder Leiter-Typ Tank-Design.

    • Anti-Mineral-Ansammlungsstruktur, um die Sandablagerung am Boden zu reduzieren

    • Verschleißfeste Auskleidung aus Gummi oder Polyurethan

  2. Rührwerk:

    • Konisches Laufrad mit großem Durchmesser

    • Radial- oder Schirmstator

    • Zwischengeschalteter Luftdispergator

  3. Belüftungssystem:

    • Externes Gebläse für die Luftzufuhr

    • Gasdurchflussregler

    • Mikroporöser Gasverteiler

  4. Kontrollsystem:

    • Automatische Flüssigkeitsstandsregelung

    • Intelligente Steuerung der Füllmenge

    • Geschwindigkeitsregulierung der Motorfrequenzumwandlung

Arbeitsprinzip

  1. Schlammaufbereitung: Mahlgut und Chemikalien werden vollständig eingestellt und in den Flotationstank eingefüllt.

  2. Durchmischung der Gasgülle:

    • Externe Gebläse-Zwangsluftversorgung

    • Die Rotation des Laufrads verteilt die Luftblasen

    • Luftdispergator zur sekundären Luftverteilung

  3. Mineralisierungsprozess:

    • Hydrophobe Mineralien haften an Luftblasen

    • Bildung einer mineralisierten Schaumschicht

  4. Abtrennung und Austrag:

    • Abstreifer schabt Konzentratschaum ab

    • Tailings sind selbstfließend oder werden abgepumpt

Technische Vorteile

Leistungsvorteile

  • Breiter Bereich der einstellbaren Füllmenge (0,3-2,5m³/m²-min)

  • Gleichmäßige Blasengröße (0,8-2mm)

  • Hohe Suspensionskapazität für grobe Partikel

  • Geeignet für die Sortierung von Mineralien mit hoher Dichte

Wirtschaftliche Vorteile

  • Energieeinsparung 30-50% gegenüber herkömmlichen Flotationsmaschinen

  • 10-20% weniger Chemikalienverbrauch

  • Niedrige Wartungskosten

  • 40% längere Nutzungsdauer

Typischer Modellvergleich

Modell Belüftungsmethode Inhalation von Schlamm Anwendbarer Schauplatz Herausragende Merkmale
KYF Externes Aufblasen Keine Grobes Kehren in großen Verarbeitungsbetrieben Hohe Kapazität, energiesparend
XCF Externe Belüftung Ja Kombinierter Saugschacht Selbstansaugende Gülle, horizontale Konfiguration
BS-K Extern belüftet Nein Feine Abscheidung Hohe Rückgewinnung, stabiles Niveau

Auswahlhilfe

  1. Auswahl je nach Verarbeitungsgröße:

    • Kleine Aufbereitungsanlage: 2-8m³ Einzeltank-Serie

    • Mittelgroße Anlage: 10-20m³ Serie

    • Großaufbereitungsanlage: 30-40m³ Serie

  2. Auswahl nach mineralischen Eigenschaften:

    • Grobkörnig: großes Laufrad, hoch aufblasbarer Typ

    • Feinkörnig: Hochgeschwindigkeits-Mikroblasen-Typ

    • Hohe Dichte: stark rührender Anti-Sink-Typ

  3. Auswahl je nach Prozessanforderungen:

    • Schruppen: Typ mit hoher Kapazität

    • Selektion: Typ mit hoher Selektivität

    • Kehren: Typ mit hoher Rückgewinnung

Wartungspunkte

  1. Tägliche Inspektion:

    • Laufradverschleiß (monatlich)

    • Glattheit der Füllleitung (wöchentlich)

    • Zustand der Lagerschmierung (täglich)

  2. Regelmäßige Wartung:

    • Austausch des Laufrad-Stators (12-18 Monate)

    • Überholung der Tankauskleidung (24 Monate)

    • Kalibrierung des Steuersystems (6 Monate)

  3. Häufige Fehlersuche:

    • Unzureichende Füllung: Gebläse prüfen/Luftleitung reinigen

    • Instabiler Flüssigkeitsstand: Sensor kalibrieren/Ventil justieren

    • Ungewöhnliche Geräusche und Vibrationen: Lager/Ausgleich des Flügelrads prüfen

Die belüftete Flotationsmaschine als Schlüsselausrüstung des modernen Erzaufbereitungsprozesses entwickelt sich kontinuierlich in Richtung hoher Effizienz, Intelligenz und Umweltfreundlichkeit. In Zukunft wird sie durch die digitale Zwillingstechnologie eine virtuelle Fehlersuche ermöglichen, Prozessparameter mit Hilfe von Big-Data-Analysen optimieren und effizientere, energiesparende und umweltfreundliche Sortierlösungen für Mineralaufbereitungsanlagen bieten.

Kontaktieren Sie uns

Um mehr über unsere Produkte und Lösungen zu erfahren, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus und unser Experte wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Nginx server needs to configure pseudo-static rules, click View configuration method