⏰ 24 Stunden online · Kostenlose Beratung!
📞 +86 199 1475 4015 (WeChat/WhatsApp)
Senden Sie Ihre Anfrage und erhalten Sie sofort ein maßgeschneidertes Angebot!
{{ variable.name }}
Mit Blick auf die Eigenschaften von Wolframit-Quarzvorkommen mit großen oder feinenAdern, die eine grobe Partikelgröße aufweisen und leicht aussortiert werden können, bietet die Wolframit-Aufbereitungslinie und -Prozesslösung eine Reihe von gemeinsamen Prozessen mit "Schwerkraftabscheidung als Kern", die vier Stufen umfassen: Schruppen, Schwerkraftabscheidung, Feinselektion und Feinschlammbehandlung. Diese Wolframitproduktionslinienlösung kann Wolframit effizient gewinnen und die damit verbundenen wertvollen Metalle durch den kombinierten Prozess von mehrstufigem Rütteln, Rütteltischsortierung, Zwischenerzmahlung und Flotation/Ummagnetisierung umfassend zurückgewinnen, was für Wolframiterz mit ungleichmäßiger Partikelgröße geeignet ist und die Vorteile eines flexiblen Flusses, einer hohen Rückgewinnungsrate und eines geringen Energieverbrauchs hat.
Schruppstufe
Vorabsiebung und Rütteln: Nach dem Brechen des Roherzes erfolgt die erste Vorabsiebung des feinkörnigen Erzes durch ein bewegliches Rüttelsieb, wobei das grobe Konzentrat direkt in den Konzentrationsprozess eintritt, was den nachfolgenden Verarbeitungsaufwand reduziert.
Stufe der Schwerkraftabscheidung
Mehrstufige Setzmaschine + Rütteltischsortierung:
Das qualifizierte Erz wird nach der Feinzerkleinerung durch ein Rüttelsieb klassifiziert und gelangt in einen mehrstufigen Jigger (z. B. Trapez-Jigger), der die Schwerkrafttrennung des Grobsandes durch Jiggen bewirkt.
Grobkörnige Jigging-Rückstände kehren zum Mahlgut zurück, feinkörnige Rückstände werden nach dem Spiralklassierer in einen mehrstufigen Schütteltisch geleitet, der Bruttosand produziert.
Die Schütteltisch-Rückstände werden in das Rückstandslager entleert, und das mittlere Erz kehrt zum Nachmahlen und zur erneuten Auswahl zurück, so dass ein geschlossener Kreislauf entsteht, der die Gewinnungsrate gewährleistet.
Selektionsstufe
Kombiniertes Schwebe- und Schwermagnetverfahren:
Entschwefelung: Das sulfidische Erz wird durch Tischflotation (Flotation + Rütteltisch) oder mechanische Flotation entfernt, und das sulfidische Erz wird in einer separaten Flotationslinie gewonnen.
Reinigung des Wolframitkonzentrats: Aus Wolframiterz wird durch Tischflotation Wolframitkonzentrat durch Schwerkrafttrennung (Rütteltisch) gewonnen; enthält es Scheelit oder Kassiterit, wird es durch das kombinierte Verfahren der Flotations-Magnetismus-Trennung und der elektrostatischen Trennung abgetrennt, und schließlich werden Wolframitkonzentrat (WO₃ ≥ 65%), Scheelitkonzentrat und Zinnkonzentrat gewonnen.
Aufbereitungsstufe Feinschlamm
Kombinierte Trennung und Rückgewinnung:
Nachdem der Feinschlamm zunächst entschwefelt wurde, wird je nach Beschaffenheit ein kombiniertes Verfahren aus Schwerkraftabscheidung (Zentrifuge), Flotation, Magnetabscheidung oder elektrostatischer Trennung gewählt.
Synchrone Gewinnung von Wolframmineralien und zugehörigen Metallen (wie Zinn, Molybdän, Wismut usw.) im Feinschlamm, um die Ausbeutungsrate der Ressourcen zu erhöhen.
Hocheffiziente Schwerkraftaufbereitung dominiert: mehrstufige Kombination von Setzmaschine und Schütteltisch, die sich an die Sortierung von groben und feinen Körnern anpasst, die Gewinnungsrate ist 10-15% höher als beim traditionellen Verfahren.
Geschlossener Kreislauf zur Nachmahlung des Mittelerzes: Verringerung der Überzerkleinerung, Optimierung der Korngrößenverteilung und Verringerung des Abraumgehalts.
Umfassende Nutzung von Begleitressourcen: Durch das kombinierte Verfahren von Flotation und Schwermagnetismus werden Wolfram, Zinn, Schwefel und andere Elemente auf synergetische Weise zurückgewonnen.
Spezielle Behandlung von feinem Schlamm: Gezielte Kombination von Prozessen zur Lösung des Problems der schwer auswählbaren feinen Schlämme, Wolfram-Rückgewinnungsrate um mehr als 20% erhöht.
Die Produktionslinie für ein großes Wolframit-Projekt, nach der Annahme dieses Programms konzipiert:
Der Gehalt des Roherzes beträgt 0,8% WO₃, und der Gehalt des Konzentrats erreicht 68% WO₃, mit einer Rückgewinnungsrate von 92%;
Die Rückgewinnungsrate von assoziiertem Zinn liegt bei 85 %, das Schwefelkonzentrat enthält 35 % Schwefel, und die wirtschaftlichen Vorteile werden erheblich verbessert.
Je nach Beschaffenheit des Erzes (z.B. Schlammgehalt, Anteil des Sulfiderzes usw.) können wir die Parameter des Wolframitaufbereitungsprozesses oder die Auswahl der Wolframitausrüstung anpassen und eine "eine Mine, eine Politik" Wolframitaufbereitungsproduktionslinie und Prozesslösungen anbieten.
Kontaktieren Sie uns: erhalten Sie eine Lösung und ein Angebot für die Wolframit-Aufbereitungsanlage!



Um mehr über unsere Produkte und Lösungen zu erfahren, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus und unser Experte wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden.