Menü

Produktionslinie und Verfahren zur Aufbereitung von Quecksilbererzen

OreSolution bietet maßgeschneiderte Produktionslinienlösungen für den Quecksilberabbau, bei denen Schwerkraftabscheidung und andere Verfahren zur effizienten Gewinnung von Zinnober eingesetzt werden. Ein spezielles Umweltschutzkonzept verringert das Risiko der Umweltverschmutzung, und die Hersteller liefern direkt die Ausrüstung und den technischen Support während des gesamten Prozesses!

 

⏰ 24 Stunden online · Kostenlose Beratung!

📞 +86 199 1475 4015 (WeChat/WhatsApp)

Senden Sie Ihre Anfrage und erhalten Sie sofort ein maßgeschneidertes Angebot!

 

Model: {{ product.model }}
Gewicht: {{ product.weight }} Kilo.

{{ variable.name }}

{{ value.name }}
Produktanfrage

Produktionslinie und Prozesslösungen für die Aufbereitung von Quecksilbererzen

1 Überblick über das Programm

Dieses Programm bietet professionelle Produktionslinien und Prozesslösungen für die Aufbereitung von Quecksilbererzen entsprechend den Eigenschaften der verschiedenen Quecksilbererze. Je nach Art der Struktur und der eingebetteten Merkmale des Quecksilbererzes wird die Schwerkraftabscheidung, die Flotation oder ein kombinierter Prozess angewandt, um das Quecksilberkonzentrat effizient zu gewinnen und eine maximale Nutzung der Ressourcen zu erreichen.

2 Analyse der Eigenschaften des Rohstoffs

Haupttypen und Merkmale des Quecksilbererzes:

  • Klumpiges Quecksilbererz: Die Quecksilberminerale sind konzentriert und verteilt, mit deutlichen Grenzen zu den Adern und einem großen Unterschied im spezifischen Gewicht.

  • Gesprenkeltes Quecksilbererz: Die Quecksilberminerale sind in Form von Flecken verteilt, die teilweise mit Adern koexistieren.

  • Ausgelaugtes Quecksilbererz: Die feinen Körner der Quecksilberminerale sind ausgelaugt und stehen in enger Symbiose mit den Adern und dem Gestein.

  • Physikalische Eigenschaften: Zinnober spezifisches Gewicht 8,1-8,2, helle Farbe, gute natürliche Flotierbarkeit.

3) Prozessplanung für die Aufbereitung von Quecksilbererzen

Aufbereitungsprozess für stückiges Quecksilbererz
Nach der Grobzerkleinerung wird das Roherz von Hand oder durch Schwerkraftabscheidung vorangereichert. Nach der Voranreicherung wird das Erz fein zerkleinert und gesiebt, und dann wird die Schwerkrafttrennung mit einem Jigger oder einem Schütteltisch durchgeführt, um schließlich ein Quecksilberkonzentrat zu erhalten.

Aufbereitungsverfahren für gesprenkeltes Quecksilbererz
Nach dem Brechen und Sieben wird das Roherz zunächst durch Schwerkraftabscheidung grob sortiert, und eine große Menge an Rückständen wird verworfen. Das grobe Konzentrat aus der Schwerkraftabscheidung wird dann durch Mahlen aufbereitet, um die Quecksilberminerale vollständig aufzuspalten, und schließlich durch ein Flotationsverfahren selektiert, um ein hochwertiges Quecksilberkonzentrat zu erhalten.

Aufbereitungsverfahren für ausgelaugtes Quecksilbererz
Nach der Zerkleinerung wird das Roherz in einer Kugelmühle fein gemahlen, um die Mineralien vollständig aufzuspalten. Die gemahlenen Produkte werden klassifiziert, und die qualifizierte Körnung gelangt in das Flotationssystem, und durch Zugabe von Flotationschemikalien wird die Flotationsmaschine zur Sortierung verwendet, und schließlich wird das Quecksilberkonzentrat gewonnen.

4. die Auswahl des Prozessprogramms für die Aufbereitung von Quecksilbererzen

Prozessprogramm für die Schwerkraftabscheidung

  • Geeignetes Erz: stückiges, grob gesprenkeltes Quecksilbererz

  • Hauptausrüstung: Jigger, Schütteltisch

  • Prozessmerkmale: geringe Investition, niedrige Kosten, keine Verschmutzung

Flotationsprozess-Schema

  • Anwendbare Erze: ausgelaugtes, feinkörniges Quecksilbererz

  • Hauptausrüstung: Flotationsmaschine, Kugelmühle

  • Prozesseigenschaften: hohe Gewinnungsrate, hoher Konzentrationsgrad

Kombinierte Prozesslösung

  • Anwendbare Erze: komplex gesprenkeltes Quecksilbererz

  • Prozesskombination: Vorabscheidung durch Schwerkraftabscheidung + Flotationskonzentration

  • Prozessmerkmale: optimale umfassende Effizienz

5) Konfiguration der Kernausrüstung

Ausrüstung der Produktionslinie für die Schwerkraftabscheidung von Quecksilbererz

  • Backenbrecher: Grob- und Feinzerkleinerung

  • Vibrationssieb: Sortier- und Siebanlage

  • Setzmaschine: Kernausrüstung für die Schwerkraftabscheidung

  • Schütteltisch: Feinsortieranlage

  • Entwässerungssieb: Behandlung der Produktentwässerung

Flotationsanlage für Quecksilbererze

  • Kugelmühle: Feinmahlanlage

  • Klassierer: Ausrüstung zur Klassifizierung der Partikelgröße

  • Flotationsmaschine: Flotationssortieranlage

  • Eindicker: Ausrüstung zur Produktkonzentration

  • Filter: Ausrüstung zur Entwässerung und Filterung

6. technische Merkmale

Vorteile der Schwerkrafttrennung von Quecksilbererzen

  • Einfache Vorbehandlung, kurzer Prozessablauf

  • Keine Notwendigkeit für Chemikalien, Umweltschutz und keine Verschmutzung

  • Geringe Investitionen in die Ausrüstung, niedrige Betriebskosten

  • Besonders geeignet für die Behandlung von grobkörnigem Quecksilbererz

Vorteile des Flotationsverfahrens für Quecksilbererze

  • Hohe Sortiereffizienz und stabile Ausbeute

  • Hoher Konzentratgehalt, ausgezeichnete Produktqualität

  • Hohe Anpassungsfähigkeit, kann komplexe Erze verarbeiten

  • Hoher Automatisierungsgrad, einfach zu bedienen

Vorteile des kombinierten Verfahrens

  • Volle Nutzung der Vorteile der verschiedenen Verfahren

  • Senkung der Gesamtinvestitions- und Betriebskosten

  • Verbesserung der umfassenden Nutzung von Ressourcen

  • Anpassung an viele Arten von Quecksilbererzen

7 Empfehlungen für die Auswahl des Aufbereitungsprogramms für Quecksilbererze

Empfohlene Bedingungen für den Schwerkraftaufbereitungsprozess

  • Klumpige oder grobkörnige gesprenkelte Quecksilbererze

  • Begrenztes Investitionsbudget

  • Strenge Umweltauflagen

  • Mäßiger Verarbeitungsumfang

Empfohlene Bedingungen für das Flotationsverfahren

  • Ausgelaugte oder feinkörnige Quecksilbererze

  • Hohe Ausbeute und hoher Gehalt erforderlich

  • Ausreichendes Investitionsbudget

  • Aufbereitung im großen Maßstab

Empfohlene Bedingungen für kombinierte Verfahren

  • Komplexe gesprenkelte Quecksilbererze

  • Streben nach optimaler wirtschaftlicher Effizienz

  • Notwendigkeit eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Investition und Ertrag

  • Komplexe und variable Natur des Erzes

8. die Analyse der wirtschaftlichen Vorteile

Vorteile des Schwerkraftabscheideprogramms

  • Anlageninvestition: 50-60% niedriger als bei der Flotationsmethode

  • Betriebskosten: 40-50% niedriger

  • Umweltvorteile: keine chemische Verschmutzung, umweltfreundlich

Vorteile des Flotationsprogramms

  • Gewinnungsindex: 5-10% höher als bei der Schwerkraftabscheidung

  • Konzentratqualität: Der Quecksilbergehalt kann mehr als 80 % betragen.

  • Ressourcennutzung: höhere umfassende Nutzungsrate

  • Produktwert: hohe Wertschöpfung des Konzentrats

Vorteile des kombinierten Programms

  • Moderate Investitionen: etwas höher als bei der Schwerkraftabscheidung, niedriger als bei der Flotation

  • Kostenoptimierung: 30 % niedrigere Betriebskosten als bei der Flotation

  • Optimale Vorteile: optimaler wirtschaftlicher Gesamtnutzen

  • Hohe Anpassungsfähigkeit: kann viele Arten von Erzen verarbeiten

9 Service-Unterstützung

Technische Unterstützungsdienste

  • Optimiertes Design des Quecksilberaufbereitungsprozesses

  • Auswahl und Konfigurationsprogramm für die Quecksilbererzaufbereitungsanlage

  • Layout-Planung und Zeichnungserstellung für die Quecksilbererzproduktionslinie

Technische Umsetzungsdienste

  • Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme der Ausrüstung

  • Technische Schulung für Bediener

After-Sales-Service

  • Qualitätssicherung der Ausrüstung

  • Unterstützung bei der technischen Beratung

  • Garantie der Ersatzteilversorgung

 

Das Programm zur Aufbereitung von Quecksilbererz wird je nach Art und Eigenschaften des Erzes maßgeschneidert. Für stückiges Erz wird ein Schwerkraftaufbereitungsverfahren empfohlen, das geringe Investitionen, niedrige Kosten und einen guten Umweltschutz bietet; für ausgelaugtes Erz kann ein Flotationsverfahren angewandt werden, das eine höhere Ausbeute und einen höheren Konzentrationsgrad bietet; für komplex gesprenkeltes Erz wird ein gemeinsames Verfahren empfohlen, das die besten umfassenden Vorteile bietet. Verschiedene Produktionslinien und Prozesslösungen für die Quecksilbererzaufbereitung bieten eine umfassende technische Unterstützung und Servicegarantie, um die besten wirtschaftlichen und technischen Indikatoren zu gewährleisten und einen maximalen Wert für die Kunden zu schaffen.

Kontaktieren Sie uns

Um mehr über unsere Produkte und Lösungen zu erfahren, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus und unser Experte wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Nginx server needs to configure pseudo-static rules, click View configuration method